Seite wird geladen... Bitte warten...
しばらくお待ち下さい。

番号と月日と時間 Zahlen / Datum / Uhrzeit

Zahlen- und Zeitangaben auf japanisch


Auf der Startseite wird bereits das aktuelle Datum in deutscher und japanischer Schreibweise angezeigt - inklusive Wochentag, Kalendertag, Monat und Jahr. Doch wie genau gestaltet sich das Datum - und auch die Uhrzeit mit Stunden, Minuten und Sekunden - in der japanischen Sprache? Und wie geht man im Japanischen generell mit Zahlen, insbesondere bei Aufzählungen, um?


番号   Zahlen / Zählangaben

Die allgemeinen Grundzahlen stellen sich wie folgt dar:

         
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
いち さん よん oder ろく なな oder しち はち きゅう じゅう

0 ⇨ oder れい oder ゼロ 
11 ⇨ 10[+]1, ⇨ 十一じゅういち
12 ⇨ 10[+]2, ⇨ 十二じゅうに usw.
19 ⇨ 十九, ⇨ じゅうきゅう oder alternativ じゅうく -> beide Varianten für 9 (きゅう und ) gelten auch für 29, 39, 49 usw.
20 ⇨ 2[*]10, ⇨ 二十にじゅう
21 ⇨ 2[*]10[+]1, ⇨ 二十一にじゅういち
22 ⇨ 2[*]10[+]2, ⇨ 二十二にじゅうに usw.
30 ⇨ 3[*]10, ⇨ 三十さんじゅう
31 ⇨ 3[*]10[+]1, ⇨ 三十一さんじゅういち usw.
40 ⇨ 4[*]10, ⇨ 四十よんじゅう usw.
70 ⇨ 七十ななじゅう
100 ⇨ ひゃく

Um Dinge oder Lebewesen zu zählen, werden je nach Fall bestimmte Silben an eine Zahl abgehängt:

~つ ⇨ a) Mengenangaben für 1 bis 10 Dinge, die man im Deutschen mit „Stück“ zählen würde oder b) Altersangabe von Kindern von 1 bis 10:
一つ ⇨ ひとつ ⇨ ein Stück / ein Jahr alt
二つ ⇨ ふたつ ⇨ zwei Stück/zwei Jahre
三つ ⇨ みっつ ⇨ drei Stück/drei Jahre
四つ ⇨ よっつ ⇨ vier Stück/vier Jahre
五つ ⇨ いつつ ⇨ fünf Stück/fünf Jahre
六つ ⇨ むっつ ⇨ sechs Stück/sechs Jahre
七つ ⇨ ななつ ⇨ sieben Stück/sieben Jahre
八つ ⇨ やっつ ⇨ acht Stück/acht Jahre
九つ ⇨ ここのつ ⇨ neun Stück/neun Jahre
十 ⇨ とお ⇨ zehn Stück/zehn Jahre

• -soku: ein Paar (z.B. Handschuhe, Schuhe oder Socken; Letzteres eignet sich gut als Eselsbrücke)
• -hiki: kleine Tiere
• -to: große Tiere
• -wa: Vögel

~本 ⇨ ほん ⇨ lange, meist zylindrische Dinge, z.B. Bleistift, Flasche, Film, Schlips, Tonband
~冊 ⇨ さつ ⇨ gebundene Schriftstücke, z.B. Buch, Zeitschrift, Schreibheft
~杯 ⇨ はい ⇨ gefüllte Becher/Gläser, z.B. Getränk im Glas, Reis in der Schale, Suppe
~台 ⇨ だい ⇨ Landfahrzeuge, Geräte, Maschinen, z.B. Auto, Fahrrad, Computer, Schreibmaschinen
~枚 ⇨ まい ⇨ flache, dünne Gegenstände, z.B. Papier, CD, Briefmarke, Hemd
~人 ⇨ にん ⇨ Personen, z.B. Studenten, Kinder
~個 ⇨ こ ⇨ relativ kleine, eher rundliche Sachen (wie ~つ ), z.B. Bonbon, Apfel, Eier
~番 ⇨ ばん ⇨ „Nr.“, Rangfolge, Reihenfolge, z.B. allgemeine Unterteilung, Wettkampfergebnis
~本 ~冊 ~杯 ~台 ~枚 ~人 ~個 ~番
1 いっぽん いっさつ いっぱい いちだい いちまい ひとり いっこ いちばん
2 にほん にさつ にはい にだい にまい ふたり にこ にばん
3 さんぼん さんさつ さんばい さんだい さんまい さんにん さんこ さんばん
4 よんほん よんさつ よんはい よんだい よんまい よにん よんこ よんばん
5 ごほん ごさつ ごはい ごだい ごまい ごにん ごこ ごばん
6 ろっぽん ろくさつ ろっぱい ろくだい ろくまい ろくにん ろっこ ろくばん
7 ななほん ななさつ ななはい ななだい ななまい ななにん ななこ ななばん
(しちにん)
8 はっぽん はっさつ はっぱい はちだい はちまい はちにん はっこ はちばん
(はちほん) (はちはい) (はちこ)
9 きゅうほん きゅうさつ きゅうはい きゅうだい きゅうまい きゅうにん きゅうこ きゅうばん
(くにん)
10 じゅっぽん じゅっさつ じゅっぱい じゅうだい じゅうまい じゅうにん じゅっこ じゅうばん



  Monate

Monate enden auf (Lesung: がつ gatsu).
Für die Zahlendarstellung bei Monaten werden folgende Grundzahlen verwendet:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
いち さん ろく しち はち じゅう
ichi ni san shi go roku shichi hachi ku





暦日   Tage im Monat (Kalendertage)

Die Tage im Monat enden auf (Lesung überwiegend: にち nichi, außer die Tage vom 1. bis 10. und der 20. - diese haben eigene Lesungen).
Für die Zahlendarstellung bei den Tagen im Monat werden folgende Grundzahlen verwendet (außer für die Tage vom 1. bis 3., 5. bis 10. und den 20.):

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
いち さん よっか ろく しち はち じゅう
ichi ni san yokka go roku shichi hachi ku




曜日   Wochentage

Wochentage enden auf 曜日 (Lesung: ようび yōbi).





月日   Datum

Das Datum wird im Japanischen in der Regel nach dem Schema "JahrMonatTag (Wochentag)" geschrieben.
Beispiel:
Dienstag, 14. Mai 2019
2019年5月14日 (火曜日)

Die Jahreszahl kann auch nach der jeweils aktuellen japanischen Regierungsdevise (die mit dem amtierenden Kaiser verbunden ist) angegeben werden - für 2019 (ab 1. Mai) ist das 令和1年 (Reiwa 1), für 2020 令和2年 (Reiwa 2), für 2021 令和3年 (Reiwa 3) usw.



  Stunden (Uhrzeit)

Stunden enden auf (Lesung: ji).
Für die Zahlendarstellung bei Stunden werden folgende Grundzahlen verwendet:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
いち さん ろく しち はち じゅう
ichi ni san yo go roku shichi hachi ku




  Minuten

Minuten enden auf (Lesung: ふん fun oder ぷん pun).
Für die Zahlendarstellung bei Minuten werden folgende Grundzahlen verwendet:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
いち ⇒ いっぷん さん よん ろく ⇒ ろっぷん なな はち ⇒ はっぷん きゅう じゅう ⇒ じゅっぷん
ichi 1 ni san yon go roku 2 nana hachi 3 kyū jū 4
1 ichi + pun wird zu ippun
2 roku + pun wird zu roppun
3 hachi + pun wird zu happun
4 jū + pun wird zu juppun




  Sekunden

Sekunden enden auf (Lesung: びょう byō).
Für die Zahlendarstellung bei Sekunden werden folgende Grundzahlen verwendet:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
いち さん よん ろく なな はち きゅう じゅう
ichi ni san yon go roku nana hachi kyū




時間   Uhrzeit


Die Uhrzeit wird im Japanischen einfach durch die Aneinanderreihung der Stunden und Minuten (und ggfs. Sekunden) geschrieben.
Beispiel:
3:24 Uhr
3時24分 (さんじにじゅうよんぷん san ji ni jū yon pun)



学習用遊戯   Spielerische Übungen