Flönz trifft Sushi  ブラッドソーセージは寿司を見参する

天文 Astronomische Daten

Japanische / ostasiatische Tageseinteilung nach dem Lauf der Sonne


データ   Daten für Köln am 7.4.2025 (97. Tag des Jahres 2025)

一日の流れ Minutengenauer Tagesabschnitt:

Mittag


一時 Minutengenaue Tierkreiszeichen-Stunde:


Stunde des Pferds
昼九つ 9.Stunde (Mittag)
四刻 4. Viertel
12 : 2614 : 42

um:
14 : 37 Uhr (07 Sekunden)
更新する   aktualisieren



Die 12 Stunden eines Tages nach der traditionellen ostasiatischen Tageseinteilung orientieren sich am Lauf der Sonne und ändern sich deshalb täglich. Im Folgenden die am 7.4.2025 in Köln gültigen Uhrzeiten der Stunden:

Tierkreis / ErdzweigNumerischUhrzeitEigenname / EreignisUhrzeit
Stunde der Ratte / Maus夜九つ 9.Stunde (Nacht)0 : 42 Uhr bis
2 : 26 Uhr MESZ
夜半 Mitte der Nacht: 1 : 34 Uhr MESZ
Stunde des Büffels / Rinds / Ochsen / Stiers夜八つ 8.Stunde (Nacht)2 : 26 Uhr bis
4 : 11 Uhr MESZ
鶏鳴 Hahnenschrei
Stunde des Tigers暁七つ 7.Stunde (Morgendämmerung)4 : 11 Uhr bis
5 : 56 Uhr MESZ
平旦 Morgendämmerung
Stunde des Hasen明六つ 6.Stunde (Licht)5 : 56 Uhr bis
7 : 56 Uhr MESZ
日出 Sonnenaufgang: 6 : 56 Uhr MESZ
Stunde des Drachen朝五つ 5.Stunde (Morgen)7 : 56 Uhr bis
10 : 11 Uhr MESZ
食時 Essenszeit (Morgen)
Stunde der Schlange昼四つ 4.Stunde (Mittag)10 : 11 Uhr bis
12 : 26 Uhr MESZ
隅中 Vormittag
Stunde des Pferds昼九つ 9.Stunde (Mittag)12 : 26 Uhr bis
14 : 42 Uhr MESZ
日中 Mitte des Tages: 13 : 34 Uhr MESZ
Stunde des Schafs / der Ziege / des Widders昼八つ 8.Stunde (Mittag)14 : 42 Uhr bis
16 : 57 Uhr MESZ
日昳 Nachmittag
Stunde des Affen夕七つ 7.Stunde (Abend)16 : 57 Uhr bis
19 : 12 Uhr MESZ
晡時 Frühe Abendstunde
Stunde des Hahns暮六つ 6.Stunde (Abenddämmerung)19 : 12 Uhr bis
21 : 12 Uhr MESZ
日入 Sonnenuntergang: 20 : 12 Uhr MESZ
Stunde des Hunds宵五つ 5.Stunde (frühe Nacht)21 : 12 Uhr bis
22 : 57 Uhr MESZ
黄昏 Abenddämmerung
Stunde des Schweins / Ebers夜四つ 4.Stunde (Nacht)22 : 57 Uhr bis
0 : 42 Uhr MESZ
人定 Ruhende Menschen


本則   Wie das Prinzip der 12-Stunden-Einteilung funktioniert

Ausgehend vom - täglich wechselnden - Zeitpunkt des Sonnenaufgangs und Sonnenuntergangs kann die Einteilung des jeweiligen Tages in 12 Abschnitte / Stunden berechnet werden.

Sonnenaufgang ist zur Mitte der Stunde des Hasen. Genauer gesagt: Die Stunde des Hasen beginnt 1 Stunde vor und endet 1 Stunde nach Sonnenaufgang und umfasst somit immer eine Dauer von 2 Stunden.

Genauso verhält es sich vom Prinzip her beim Sonnenuntergang, der zur Mitte der Stunde des Hahns stattfindet. Die Stunde des Hahns beginnt 1 Stunde vor und endet 1 Stunde nach Sonnenuntergang und umfasst somit ebenfalls immer eine Dauer von 2 Stunden.

Die Zeit zwischen dem Ende der Stunde des Hasen (also 1 Stunde nach Sonnenaufgang) und dem Beginn der Stunde des Hahns (also 1 Stunde vor Sonnenuntergang) - der lichte Tag - wird dann in 5 jeweils gleich lange Zeitabschnitte - namentlich Stunde des Drachen, Stunde der Schlange, Stunde des Pferds, Stunde des Schafs und Stunde des Affen - unterteilt.

Dieses Prinzip gilt auch für die Zeit zwischen dem Ende der Stunde des Hahns (also 1 Stunde nach Sonnenuntergang) und dem Beginn der Stunde des Hasen (also 1 Stunde vor Sonnenaufgang) - die dunkle Nacht -, die ebenfalls in 5 jeweils gleich lange Zeitabschnitte - namentlich Stunde des Hunds, Stunde des Schweins, Stunde der Ratte, Stunde des Büffels und Stunde des Tigers - unterteilt wird.

Dadurch, dass sich Sonnenaufgang und Sonnenuntergang täglich verschieben (hin zu längeren Tagen im Frühjahr/Sommer bzw. zu längeren Nächten im Herbst/Winter), ist die Länge der Abschnitte / Stunden jeden Tag unterschiedlich (außer die Stunde des Hasen und die Stunde des Hahns, deren Dauer ja immer jeweils 2 Stunden beträgt).

Weitere Besonderheiten, die sich aus der Einteilung ergeben:




十二支   Alle 12 ostasiatischen Tierkreiszeichen / Erdzweige im Überblick







日脚   Lauf der Sonne in Köln am 7.4.2025


Im Groben:
Ende der totalen Dunkelheit:
4 : 56 Uhr MESZ

Sichtbare Morgendämmerung:
6 : 22 Uhr MESZ

Sonnenaufgang:
6 : 56 Uhr MESZ

Sonnenuntergang:
20 : 12 Uhr MESZ

Sichtbare Dunkelheit:
20 : 46 Uhr MESZ

Totale Dunkelheit:
22 : 12 Uhr MESZ


Im Detail:
Mitte der Nacht:
1 : 34 Uhr MESZ

Astronomische Morgendämmerung:
4 : 56 Uhr  (bis  5 : 41 Uhr) MESZ

Nautische Morgendämmerung:
5 : 41 Uhr  (bis  6 : 22 Uhr) MESZ

Bürgerliche Morgendämmerung:
6 : 22 Uhr  (bis  6 : 56 Uhr) MESZ

Sonnenaufgang:
6 : 56 Uhr MESZ

Morgen:
6 : 56  bis  10 : 11 Uhr MESZ

Vormittag:
10 : 11  bis  12 : 26 Uhr MESZ

Mittag:
12 : 26  bis  14 : 42 Uhr MESZ
=> Mitte des Tages:  13 : 34 Uhr MESZ

Nachmittag:
14 : 42  bis  16 : 57 Uhr MESZ

Abend:
16 : 57  bis  20 : 12 Uhr MESZ

Sonnenuntergang:
20 : 12 Uhr MESZ

Bürgerliche Abenddämmerung:
(20 : 12 Uhr  bis)  20 : 46 Uhr MESZ

Nautische Abenddämmerung:
(20 : 46 Uhr  bis)  21 : 27 Uhr MESZ

Astronomische Abenddämmerung:
(21 : 27 Uhr  bis)  22 : 12 Uhr MESZ

Nacht:
ab  22 : 12 Uhr MESZ


Definition von Dämmerung:

Allgemein ist die Dämmerung jeweils die Zeit vor Sonnenaufgang bzw. nach Sonnenuntergang, wenn die Sonne den Himmel erhellt, sich aber unterhalb des Horizonts befindet.

Die 3 Arten der Dämmerung - die bürgerliche, die nautische und die astronomische Dämmerung - werden anhand des Winkels der Sonne unterhalb des Horizonts festgelegt. Dabei geht man von einem flachen Horizont aus, der sich auf derselben Höhe befindet wie der Beobachter. Ausschlaggebend ist der geometrische Mittelpunkt des Sonnenkreises.

Astronomen verstehen unter den Begriffen nicht den Zeitraum der jeweiligen Dämmerungsphase (so der alltägliche Sprachgebrauch), sondern die Zeitpunkte ihres Beginns am Morgen und ihres Endes am Abend, also wenn die Sonne exakt in den jeweiligen Tiefenwinkeln steht. Siehe nachfolgende Tabellen.


実例   Dämmerungsbegriffe
Ende (Phase)Beginn (Phase)Astronomische Bezeichnung (Zeitpunkt)Stand der Sonne
NachtAstronomische MorgendämmerungsphaseAstronomische Morgendämmerung18 Grad unterhalb des Horizonts
Astronomische MorgendämmerungsphaseNautische MorgendämmerungsphaseNautische Morgendämmerung12 Grad unterhalb des Horizonts
Nautische MorgendämmerungsphaseBürgerliche MorgendämmerungsphaseBürgerliche Morgendämmerung6 Grad unterhalb des Horizonts
Bürgerliche MorgendämmerungsphaseTagSonnenaufgangOberer Rand der Sonne wird über dem flachen Horizont sichtbar
TagBürgerliche AbenddämmerungsphaseSonnenuntergangOberer Rand der Sonne verschwindet hinter dem Horizont
Bürgerliche AbenddämmerungsphaseNautische AbenddämmerungsphaseBürgerliche Abenddämmerung6 Grad unterhalb des Horizonts
Nautische AbenddämmerungsphaseAstronomische AbenddämmerungsphaseNautische Abenddämmerung12 Grad unterhalb des Horizonts
Astronomische AbenddämmerungsphaseNachtAstronomische Abenddämmerung18 Grad unterhalb des Horizonts


実例   Alltag vs. Wissenschaft
Alltäglicher SprachgebrauchAstronomischer Sprachgebrauch
Die astronomische Morgenddämmerung bzw. astronomische Abenddämmerung...Der Zeitraum zwischen astronomischer und nautischer Morgenddämmerung bzw. zwischen nautischer und astronomischer Abenddämmerung...
...ist jeweils die dunkelste der Dämmerungsphasen. Wegen des großen Tiefenwinkels reflektiert die Erdatmosphäre zu dieser Zeit nur sehr wenig Sonnenlicht. Mit bloßem Auge ist diese Phase kaum von der Nacht zu unterscheiden. Die meisten Sterne sind am Himmel sichtbar.
Während der nautischen Morgendämmerung bzw. nautischen Abenddämmerung...Während des Zeitraums zwischen nautischer und bürgerlicher Morgendämmerung bzw. zwischen bürgerlicher und nautischer Abenddämmerung...
...benötigt man für die meisten Aktivitäten zusätzliches künstliches Licht. Viele hellere Sterne und Planeten sind jetzt mit bloßem Auge erkennbar. Mithilfe eines Sextanten – einem optischen Messinstrument – können Seefahrer in diesem Zeitraum die Höhe der Sterne über dem Horizont messen und so ihre Position bestimmen. Diese nautische Navigationsmethode beschert der Dämmerungsart ihren Namen.
Die bürgerliche Morgendämmerung bzw. bürgerliche Abenddämmerung...Der Zeitraum zwischen bürgerlicher Morgendämmerung und Sonnenaufgang bzw. zwischen Sonnenuntergang und bürgerlicher Abenddämmerung...
...ist jeweils die hellste der Dämmerungsphasen. In der Regel benötigt man draußen kein zusätzliches künstliches Licht, um den meisten Aktivitäten nachzugehen. Ohne Hilfsmittel können während dieser Phase nur die hellsten Himmelskörper gesehen werden.






Info

Astronomische Dämmerung: Dunkelste Dämmerungsart. Wegen des großen Tiefenwinkels reflektiert die Erdatmosphäre zu dieser Zeit nur sehr wenig Sonnenlicht. Mit bloßem Auge ist diese Dämmerungsart kaum von der Nacht zu unterscheiden. Die meisten Sterne sind am Himmel sichtbar.

Info

Nautische Dämmerung: Für die meisten Aktivitäten benötigt man zusätzliches künstliches Licht. Viele hellere Sterne und Planeten sind jetzt mit bloßem Auge erkennbar. Mithilfe eines Sextanten – einem optischen Messinstrument – können Seefahrer zu dieser Zeit die Höhe der Sterne über dem Horizont messen und so ihre Position bestimmen. Diese nautische Navigationsmethode beschert der Dämmerungsart ihren Namen.

Info

Bürgerliche Dämmerung: Hellste Dämmerungsart. In der Regel benötigt man draußen kein zusätzliches künstliches Licht, um den meisten Aktivitäten nachzugehen. Ohne Hilfsmittel können während dieser Zeit nur die hellsten Himmelskörper gesehen werden.

Info

In der Zeit vom 27.05. bis 18.07. - das ist knapp 4 Wochen vor und knapp 4 Wochen nach der Sommersonnenwende (21.06., längster Tag des Jahres) - werden bei der astronomischen Abenddämmerung (Ende) und bei der astronomischen Morgendämmerung (Anfang) keine Werte (NaN:NaN) angezeigt, da der Übergang von der astronomischen Abenddämmerung in die astronomische Morgendämmerung fließend ist (bzw. es aus astronomischer Sicht keine astronomische Dämmerung gibt), es gibt quasi keine Nacht, so dass auch bei der Nacht bzw. der totalen Dunkelheit kein Wert (NaN:NaN) angezeigt wird.

Info

六曜 Rokuyō - kurz Rokki - ist der traditionelle japanische Tagesschicksalskalender mit Glücks- und Unglückstagen im 6-Tage-Zyklus, basierend auf dem lunisolaren Kalender.