Seite wird geladen... Bitte warten... しばらくお待ち下さい。 ![]() |
So sieht der Rheinländer die Welt
Par. | Gesetz | Hochdeutsch | Tieferer Sinn |
§ 1 | Et es wie et es. | Es ist, wie es ist. | Sieh den Tatsachen ins Auge, mach dir nichts vor, du kannst eh nichts ändern. |
§ 2 | Et kütt wie et kütt. | Es kommt, wie es kommt. | Füge dich dem Unabwendbaren; akzeptiere Veränderungen; so ist der Lauf der Dinge. |
§ 3 | Et hätt noch emmer joot jejange. | Es ist bisher noch immer gut gegangen. | Bleibe auch in kritischen Situationen gelassen. Wir wissen, es ist Murks, aber es wird schon gut gehen. |
§ 4 | Wat fott es, es fott. | Was fort ist, ist fort. | Trauer nicht der Vergangenheit oder irgendwelchen längst vergessenen Dingen nach. |
§ 5 | Et bliev nix wie et wor. | Es bleibt nichts wie es war. | Sei offen für Neuerungen, neue Wege, neue Lösungen. |
§ 6 | Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet. | Kennen wir nicht, brauchen wir nicht, fort damit. | Sei immer kritisch, wenn Neuerungen Überhand nehmen. Nicht alles Neue ist gut. |
§ 7 | Wat wellste maache? | Was willst du machen? | Füge dich deinem Schicksal. Akzeptiere Dinge, die du nicht ändern kannst. |
§ 8 | Mach et joot, ävver nit ze off. | Mach es gut, aber nicht zu oft. | Übertreib es nicht. Qualität geht vor Quantität. |
§ 9 | Wat soll dä Quatsch? | Was soll das sinnlose Gerede? | Stell immer diese Universalfrage, wenn Dir sonst nichts einfällt oder Du Zeit gewinnen willst. |
§ 10 | Drinkste ejne met? | Trinkst du einen mit? | Komm dem Gebot der Gastfreundschaft nach. Such immer das zwanglose Gespräch mit Freund und Feind - zum Beispiel bei einem Kölsch. |
§ 11 | Do laachste disch kapott. | Da lachst du dich kaputt. | Bewahre immer eine gesunde Einstellung zum Humor. |